nachhaltigkeit

Galvanik mit aktiver Nachhaltigkeit

Wanzl – einer der größten galvanischen Betriebe Europas – ist auch Umweltpionier bei der Oberflächenbeschichtung: Die komplette Galvanotechnik arbeitet nach dem 3-wertigen Verchromungsverfahren zum Schutz von Mensch und Umwelt. Die neuerrichtete Galvanik in Leipheim hat Vorbildcharakter und erfüllt strengste Auflagen in punkto Nachhaltigkeit. Hier lässt es sich gut durchatmen! Denn die Abluft wird mit Nasswäscher und Tropfenabscheider bis in die kleinsten Partikel gründlich gereinigt. Und der hohe Luftumsatz sorgt für eine gute Klimatik. 

Die Abluftwärme selbst dient zur umweltfreundlichen Hallenbeheizung und spart 3 Millionen kWh Energie und damit richtig viel CO2 ein. Zum Vergleich: Diese regenerative Energienutzung aus Abwärme entspricht einer Gasmenge von 270.000 m³ beziehungsweise 300.000 Liter Heizöl, die CO2-Reduktion gegenüber fossiler Energienutzung liegt bei über 500 beziehungsweise bei über 770 Tonnen CO2. Dieses nachhaltige Engagement kommt an: bei der Natur, bei den Kunden, bei den Lieferanten, bei den Mitarbeitern wie auch bei allen anderen Personen und Interessensgruppen, die mit Wanzl in Kontakt stehen.

Wanzl: Die Natur der Sache

Wanzl ist immer auf Draht! Auch beim Umweltschutz. Wir sind uns bewusst, dass unsere Tätigkeit die Umwelt beeinflusst. Aus diesem Wissen und aus unserer Überzeugung sehen wir es als Pflicht, verantwortlich für Mensch und Umwelt zu handeln. Für deren Schutz engagiert sich bei Wanzl ein unternehmensinterner Umweltausschuss. Hauptziel ist, die Umweltbelastungen und Energieverbräuche unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze und Vorschriften kontinuierlich und nachhaltig zu verringern.

Regenerative Kreisläufe

Wanzl ist ausgezeichneter „Ökoprofit“-Betrieb für sein Engagement, den Verbrauch an Energie, Wasser und Rohstoffen zu reduzieren und Abfall zu minimieren: Die Wiederverwertungsquote liegt bei 97 %, die Recyclingquote von Kunststoff bei 80 %.