7
Jan
Allgemein

2017: 70 Jahre Wanzl, 700 Millionen Euro Umsatz

Wanzl ehrt Jubilare, Ruheständler und Azubis

  

Zum Jahresabschluss 2017 lud Wanzl 170 Jubilarinnen und Jubilare der Werke Leipheim und Kirchheim, in Begleitung ihrer Partner, zu einem stimmungsvollen Abend in den Feststadel des Leipheimer Landgasthofes Waldvogel. Geehrt wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für 40, 25 und 10 Jahre Betriebszugehörigkeit. Die Pensionäre verabschiedete Gottfried Wanzl, Aufsichtsratsvorsitzender der Unternehmensgruppe Wanzl, mit herzlichem Dank für ihr Engagement in den Ruhestand. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Stadtkapelle Leipheim und das Gospel-Ensemble Siyou & Joe Fessele.

2017 geht ein ereignisreiches Jahr für die Unternehmensgruppe Wanzl zu Ende. "Der Betrieb feiert das Jahr 70 nach seiner Firmengründung 1947", berichtet Gottfried Wanzl. Zum Jubiläum gibt es positive Zahlen, Wanzl setzte in diesem Jahr erfolgreich zum Umsatzsprung von 610 auf 700 Millionen Euro an. Die Übernahme des langjährigen Vertriebs- und Kooperationspartners Expedit aus Dänemark trägt maßgeblich zum Firmenwachstum bei. Durch den Ladenbauspezialisten erschließt sich Wanzl die Märkte in Skandinavien und im Baltikum, stellt sich in Europa breiter auf und sichert die Produktion an den deutschen Standorten. "Das Umsatzplus kommt zum Teil auch aus dem wachsenden Geschäft in Übersee, in England, in Deutschland und in Tschechien." Vollbeschäftigung meldet Wanzl aus dem neugebauten tschechischen Komponentenwerk fürs weltweilte Logistikgeschäft, das in diesem Jahr seinen Betrieb aufnahm. "Der Auftragsbestand reicht bis weit ins nächste Jahr hinein."

International größter Ausrüster des Einzelhandels

Wanzl zählt heute rund 5.000 Mitarbeiter weltweit und unterhält 13 Produktionsbetriebe in neun Ländern und 27 Vertriebsniederlassungen. "Wir sind Weltmeister bei Einkaufswagen und Gepäcktransportwagen und der größte Einzelhandelsausrüster unserer Branche", sagt Gottfried Wanzl. Den Zeiten des wachsenden Online-Handels begegnet Wanzl mit neuen vernetzten Lösungen, wie dem intelligenten, mit RFID ausgestatteten Einkaufswagen, der Online- und Offline-Kanäle verknüpft und mit einem verdichteten Produktions- und Vertriebsnetz in Übersee. Dem Jahr 2018 sieht die Firmengruppe positiv entgegen.

Geehrt für langjähriges Engagement

Das Wachstum von Wanzl baut auf ein solides Fundament: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. "Sie haben mit Ihrer Erfahrung beim, manchmal rasanten, Aufbau unserer Firmengruppe entscheidend mitgewirkt", dankte Gottfried Wanzl den Jubilaren und angehenden Ruheständlern auf der Jahresabschlussfeier. "Sie sind das Rückgrat der Firma, Sie geben Halt und Struktur für die Zukunft." In einer unterhaltsamen Rückschau beleuchtete Gottfried Wanzl die Eintrittsjahre 1977, 1992 und 2007 der Jubilare und erinnerte an prägende Entwicklungen. Langjährige Betriebszugehörigkeit, erinnerte Gesamtbetriebsrats-Vorsitzender Jürgen Bayer, sei immer auch ein Kennzeichen für gegenseitige Wertschätzung, ordentliche Arbeitsbedingungen und angemessene Entlohnung. "Das macht ein gutes Betriebsklima aus." Lobende Worte gab es zum Schluss für die 21 Auszubildenden, die 2017 ihre Lehre abschlossen, 14 von ihnen mit der Note "1" vor dem Komma.

Wanzl Kirchheim: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit 40-, 25- und 10-jähriger Betriebszugehörigkeit.

In den Ruhestand verabschiedet wurden bei Wanzl in Kirchheim:

Roswitha Baur, Peter Pannen, Rita Tatzel, Franz Thoma, Herbert Vogel

Mitarbeiterjubiläen bei Wanzl in Kirchheim:

40 Jahre

Karin Groß, Alfons Haugg, Franz Sailer, Theresia Scheifele, Reinhold Streit, Hubert Wiedemann

25 Jahre

Reiner Hämmerle, Frank Hartwig, Dirk Hase, Georg Langhans, Walter Nieder, Jürgen Paul, Bernhard Rieder, Alexander Schauer, Christian Schmid, Waldemar Schumacher, Sandra Singer, Viktor Stang, Christian Stummböck, Christian Wagner

10 Jahre

Sergej Abischew, Manfred Bisle, Alexander Bruch, Manuela Brugner, Thomas Fendt, Bernd Hauke, Thomas Hemeter, Thomas Horber, Paul Kinsvater, Christoph Kugelmann, Christian Miller, Alexandra Miller-Ruf, Rafael Nogales-Strauß, Andreas Ortmann, Igor Schiller, Günther Seewald, Konrad Wegele, Günay Yüksel

Wanzl Leipheim: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit 40- und 25-jähriger Betriebszugehörigkeit.

In den Ruhestand verabschiedet wurden bei Wanzl in Leipheim:

Thorsten Buhl, Renate van Eikelen, Luigi Giannino, Johann Heimerl, Anatol Herman, Wolfgang Kaup, Uwe Klenke, Viktor Koleber, Wladimir Safenreiter, Anna Splesnialy, Anatoli Sturm, Anneliese Uhl, Albert Wagner, Manfred Wecker, Erika Weinbach

Mitarbeiterjubiläen bei Wanzl in Leipheim:

40 Jahre

Erwin Baur, Otto Freiwald, Wolfgang Gewe, Brigitte Götz, Anton Hawlitschek, Günter Klein, Helmut Link, Josef Rank, Giovanni Sacco, Josefine Schiffelholz, Wolfgang Schwenk, Erich Stöckle, Adelheid Wagner

25 Jahre

Nikolaus Armbruster, Alfred Böck, Hansjörg Bühler, Konrad Dietrich, Hans-Konrad Fleischer, Marion Förg-Winter, Helga Friedrich, Günter Gallenmüller, Bernhard Haas, Mario Hanzsch, Mike Hoyer, Markus Julian, Bernhard Junginger, Muharrem Karadeniz, Annemarie Kiss, Robert Knupfer, Frank Mader, Heike Merk, Christian Merz, Dilek Narin, Franz Schlecker, Norbert Schmidt, Gudrun Schuster, Bernhard Schuster, Ignazio Simonetti, Eugen Wehrle, Veysel Yilmaz

10 Jahre

Ghaith Al Lalo, Yasar Arayan, Sebastian Ash, Alexander Basner, Jörg Baumeister, Markus Benz, Aleksej Beskerov, Freya Blösl, Ursula Bögel, Herbert Buhl, Safii Demircan, Andreas Dirr, Sibylle Dirr, Herbert Ebner, Tobias Egger, Günter Eser, Alexei Fejzic, Senad Fejzic, Michael Gerstmaier, Süleyman Güler, Markus Handlos, Eugen Hansen, Thomas Hartmann-Staib, Anja Hielscher, Bernard Herman Holz, Sigmund Hyba, Fatih Karadas, Mehmet Karsli, Thomas Kasberger, Stefanie Klingler, Adam Kurpas, Daniel Lauer, Evgenij Lehmann, Christian Martini, Andreas Mayer, Norbert Mayer, Stefan Mayer, Dietmar Merk, Jürgen Mumber, Martin Nieß, Erol Özdogan, Simone Paulin, Keywan Pedrami, Anto Pejic, Abedin Percuku, Christoph Pfauth, Simon Rappold, Georg Rau, Vladimir Renner, Carina Rogg, Helmut Romer, Fatmir Sahitaj, Wolfgang Sailer, Sylvia Sauer-Pech, Paul Schäfer, Ida Scherstnev, Alexei Schill, Susanne Schned, Thomas Schuhmair, Viktor Schulz, Thomas Schwarzkopf, Murat Sezer, Stephan Siegner, Oleg Surzanskij-Zel, Michael Robert Theil, Simone Thoma, Sinan Turan, Georg Wiesner, Maximilian Winkler, Jens Wunderlich, Oguz Yasar, Stephanie Zwesper