Shopkonzepte

Smarte Shopkonzepte von Wanzl

Megatrends haben einen direkten Einfluss auf Shopkonzepte im Einzelhandel. Zu aktuellen Entwicklungen zählen Innovationen auf dem Gebiet der Mobilität, die steigende Relevanz von Konnektivität beim Einkaufen sowie die zunehmende Urbanisierung. Was vor wenigen Jahren noch modern war, gilt heute als veraltet. In Zukunft werden neue Bewegungen noch schneller auf der Bildfläche erscheinen – und rasches Handeln erfordern.

Wanzl hat die Megatrends stehts im Blick: Wir greifen relevante Entwicklungen auf und entwickeln Shopkonzepte, die den aktuellen gesellschaftlichen Bedürfnissen gerecht werden.

Zukunftsorientiertes Einkaufen

Urban Stores

Urban Stores liegen voll im Trend, die Ballungsräume sind weiterhin Siedlungsziele. Das fortschrittliche Shopkonzept zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Neben Lebensmitteln des täglichen Bedarfs wie Obst, Gemüse sowie Brot- und Backwaren werden auch fertige Snacks und Convenience-Gerichte angeboten.
  • Im Store angesiedelte Coffee-Bars samt Sitzbereich können zum zentralen Treffpunkt der Nachbarschaft werden.
  • Die Gestaltung gleicht dem Ambiente einer modernen Lifestyle-Wohnung: Klare Hell-dunkel-Kontraste, pointierter Farbeinsatz und edle Deko-Elemente wie etwa echte Pflanzen oder unkonventionelle Lampen prägen das Design.

Der Einkaufsprozess selbst wird mithilfe smarter Systeme kassenlos absolviert, und das Smartphone fungiert als digitale Kundenkarte. Store-Mitarbeiter stehen beratend zur Seite, sorgen für gefüllte Regale oder bereiten frische Snacks zu.

Von der Einrichtung bis zu den smarten Systemen erhalten Sie bei Wanzl alles aus einer Hand. Sie möchten einen Urban Store eröffnen? Wir unterstützen Sie gerne dabei!

Einkaufen im Schnelldurchlauf

Hard Discount Shops

Das Shopkonzept eines Hard-Discount-Ladens ist vor allem deshalb so beliebt, weil Einkäufe strukturiert und schnell erledigt werden können, wobei die Waren preiswert sind. Innovative Technologien sorgen für einen reibungslosen und sicheren Ablauf. Smartphone und Scan Trolley sind zentrale Bausteine des Konzepts. Vom Scannen über die Bezahlung bis zum Öffnen der Ausgangsanlage erfolgen alle Schritte digital.

Wanzl stattet Hard-Discount-Läden minimalistisch mit einfachen Regalsystemen, Aktionskörben und Paletten aus. Helle Farben, stringente Beleuchtung sowie eine klare Wegführung erleichtern die schnelle Navigation durch den Store.

Unsere Experten informieren Sie gerne über weitere Details dieses Shopkonzepts.

Optimal für Spontaneinkäufe

24/7-Selfservice

Dieses Shopkonzept entspricht dem Ziel, kurzfristigen Bedarf an sieben Tagen die Woche und rund um die Uhr zu decken. Der Eintritt erfolgt per doppeltem Scan eines QR-Codes innerhalb der Betreiber-App oder über den Barcode auf einer Kundenkarte. Anschließend können sich Kunden frei durch den Laden bewegen und sich aus dem Sortiment bedienen.

24/7-Selfservice-Läden erhalten je nach Lage und Betreiber einen individuellen Look. Ob mit landestypischem Design auf Flughäfen und Bahnhöfen, dem Corporate Design einer Drogeriekette oder eines Baumarktes entsprechend. Ob verspielt und detailverliebt, oder reduziert und schlicht: Wanzl kreiert das passende Ladeninterieur.

Flexibel einsetzbar & individuell gestaltbar

Mobile Stores

Container Mobile Stores stellen eine flexible, platzsparende und vollwertige Einkaufsumgebung dar. Diese Kleinstshops, die Produkte des täglichen Bedarfs anbieten, lassen sich innerhalb kurzer Zeiträume designen, fertigen, montieren und in Betrieb nehmen. Das Shopkonzept eignet sich für folgende Einsatzbereiche besonders gut:

  • ländliche Umgebung
  • hochfrequentierte Orte wie Universitäten oder Firmengelände

Der Zutritt wird per Kundenkarte oder App ermöglicht. Im Shop befinden sich smarte Systeme, die während des Einkaufsprozesses zum Einsatz kommen. Nach Bezahlung per Kreditkarte, EC-Karte oder über ein Kundenkonto kann der Shop mithilfe eines QR-Codes verlassen werden.

Mit wanzl connect® bieten wir Ihnen ein innovatives Software-System zur Umsetzung dieses Shopkonzepts an. Außerdem stimmen wir das Design des Container Mobile Stores passend zur jeweiligen Ziel- und Warengruppe ab.

Die perfekte Lösung für Quick Commerce

Dark Stores

Wanzl besitzt in den Bereichen Retail und Logistik gleichermaßen Expertise. Konkreter Beweis dafür ist das Shopkonzept „Dark Store“, wobei das Warenlager als Ankerpunkt dient. Für den klassischen Ablauf vom Wareneingang über die Kommissionierung bis zum Warenausgang bieten wir folgende Produkte:

  • mobiler Arbeitsplatz
  • smarte wearable Scanners
  • nestbare Rollcontainer
  • AGV-fähige Kommissionierwagen

Durch den Einsatz der hochwertigen Wanzl-Produkte ergibt sich ein reibungsloser Einkaufsprozess.

Eine weitere Option ist der Direktverkauf über Automaten beim Warenlager. Online bestellte Waren können somit vor Ort in Packstationen deponiert werden. In weiterer Folge sind sie für Kunden auf Basis eines zugesendeten QR-Codes zu jeder Tages- und Nachtzeit abholbereit. 

Alternativ kommen interessierte Käufer ohne Vorbestellung zum Automaten und nutzen das Terminal, um sich über das Sortiment zu informieren. Ist ein passendes Produkt dabei, kann dieses sofort bestellt und bei aktueller Verfügbarkeit gleich mitgenommen werden.

Einkaufen mit Wohlfühlfaktor

Enjoyment Markets

Die Gegenbewegung zu „immer schneller“ und „möglichst preiswert“ ist das Einkaufen im Genussmarkt. Bei diesem Shopkonzept geht es neben der Bedarfsdeckung vor allem um das Shoppen als soziales Erlebnis. Käufer verbringen in Enjoyment Markets gerne mehr Zeit. Sie lassen sich über hochwertige Produkte informieren und ausführlich zu deren Verwendung beraten.

In solchen Stores werden häufig innovative Events wie Social- und Show-Cooking veranstaltet. Integrierte Gastrokonzepte erhöhen die Attraktivität zusätzlich. Wichtig ist, dass sich die Kunden in diesem Shopkonzept rundum wohlfühlen – wie im eigenen Zuhause oder am Arbeitsplatz.

Damit das gelingt, ist eine harmonische Innengestaltung essenziell. Mit edlen Materialien, kunstvollen Deko-Arrangements und exklusiv designten Displays für Warenpräsentationen sorgt Wanzl für einen optischen Wow-Effekt.

Zur Inspiration!

Erfolgreich realisierte Shopkonzepte

Der Großraum Toronto wird zur ersten Adresse für Kanadas Handwerker

Würth eröffnet gemeinsam mit Wanzl ersten nordamerikanischen Flagship-Store mit 24/7-Konzept

Wanzl und Bünting ermöglichen flexibleren Einkauf durch erweiterte Öffnungszeiten

Durch das hybride Kleinflächenkonzept Combi City in Emden können Kunden an Randzeiten autonom einkaufen

Weitere interessante Bereiche

Wanzl besser kennenlernen