Produkte

wanzl connect®

Digitalisierung des stationären Handels

  • Zentrale Steuerung und Überwachung aller Prozesse im Markt
  • Gezielte Gestaltung des Einkaufsprozesses für den Kunden
  • RFID Tag

Was macht einen guten Einzelhändler zu einem sehr guten Einzelhändler? Er kennt seine Kunden und deren Wünsche und hat alle Abläufe in seiner Filiale perfekt auf diese ausgerichtet. Damit dies künftig noch einfacher möglich ist, hat Wanzl mit wanzl connect eine softwarebasierte Lösung entwickelt, über die alle Prozesse im Markt gesteuert werden können. So können die Abläufe in der Filiale optimiert werden und ihr Personal kann dort eingesetzt werden, wo es gebraucht wird – am Kunden.

Preview wanzl connect®
Prospekt
wanzl connect®
Weitere Sprachen
Ihr Ansprechpartner
Anfrage senden

Im Detail

Das Einkaufen von Morgen beginnt heute

Mit wanzl connect wird es möglich über das Smartphone des Kunden Informationen zu sammeln, um zu erfahren, was der Kunde will, bevor er den Markt betritt. Damit lassen sich Angebote direkt auf den Kunden zuschneiden.

Inventory Monitoring

Der Einkaufswagen oder Handkorb als ständiger Begleiter des Kunden im Markt ist zukünftig mit einem RFID-Tag ausgerüstet und transportiert nicht nur Waren, sondern liefert dem Händler wichtige Informationen über seine Position im Markt und sein Nutzungsverhalten: durchschnittliche Einkaufszeiten, Aufenthaltsdauer vor bestimmten Regalen Wartungsempfehlungen und vieles mehr. Gleichzeitig kann neben dem Generieren von Nutzerdaten auch der Diebstahl von Waren oder des Wagens selbst verhindert werden.

Dank zusätzlicher Verbindung des Einkaufswagens mit dem Smart Phone lassen sich kundenspezifische Informationen gewinnen und personalisierte Coupons im Markt als Kaufanreiz absetzen. 

Trolley Return

Mit Trolley Return kann künftig auf das Münzpfandsystem verzichtet werden, da die Rückgabe der Einkaufswagen über ein Bonussystem gesteuert wird. Dabei sind unterschiedliche Belohnungsmodelle denkbar: Spende für einen guten Zweck, der Ausdruck eines Bons für den nächsten Einkauf oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel. Grundsätzlich wird der Wagen von einem RFID-Reader elektronisch erfasst, wenn er in die Parkbox oder Sammelstation zurückgebracht wird.

Store Management & Analytics

Mit dem Store Manager lassen sich alle Daten eines Marktes auf einer Plattform sammeln. Sie ist die softwarebasierte Informations-, Kommunikations- und Schaltzentrale des Filialleiters von morgen. Im Markt werden von verschiedenen Einrichtungsgegenständen Daten erzeugt. Dies gilt sowohl für Wanzl Produkte, wie Einkaufswagen oder Eingangsanlagen, als auch herstellerunabhängig für Geräte und Systeme, wie Lichtsteuerung, Kühlgeräte und Pfandstationen. Diese Daten laufen in der Wanzl Cloud zusammen und können in Echtzeit auf einem Smart Device (Smartphone, Tablet etc.) dargestellt werden. Produkte können gesteuert, Alarme visualisiert und Daten in standardisierten oder frei wählbaren Reportings analysiert werden.

wanzl connect®

Mehr Informationen für bessere Entscheidungen. wanzl connect bietet mit seiner softwarebasierten Lösung einen modularen Baukasten für Management, Steuerung und Analyse aller Prozesse im Markt.

Referenzen

Erfolgsgeschichten

Wanzl und Bünting ermöglichen flexibleren Einkauf durch erweiterte Öffnungszeiten

Durch das hybride Kleinflächenkonzept Combi City in Emden können Kunden an Randzeiten autonom einkaufen