
Das neue Shopping-Konzept für berührungsloses Erfassen von Artikeln nimmt die Zukunft vorweg. Das System umfasst Einkaufswagen M³EA zum Vorsortieren und die automatische Warenerfassung im Regal durch UHF-Antennen, die Warenidentifizierung von UHF-Etiketten im Scan-Tunnel und den Self-Checkout an der mit der Bezahlstation vernetzten Ausgangsanlage eGate.
Zwei Komponenten addieren sich zur idealen Variante des vorsortierten Einkaufs – komfortabel von der Kasse übers Auto bis zum Haus:
Der Einkaufswagen M³EA für drei Körbe GT26 und zusätzlichem Laderaum am Griff und auf dem Bodenrost. Entwickelt von Wanzl in Kooperation mit der Metro Group Future Store Initiative.
Der Einkaufskorb GT26 mit eigenständigem Design und dem Körper ergonomisch angepasster Form.
In Regalböden integrierte UHF-Leseantennen erfassen in Verbindung mit intelligenter Warenwirtschaft automatisch den Warenbestand und dessen Mindesthaltbarkeit, erkennen Fehlbestände und ordern Ware nach.
Modernste UHF-Antennen erfassen in Sekundenschnelle mehrere 100 Artikel im neuen Einkaufwagen M3EA. Damit sind lange Warteschlangen Vergangenheit.
Das Bezahlterminal erhält die Daten der erfassten Waren automatisch per LAN vom Scan-Tunnel. Die Bezahlung per Karte steigert die Kundenfreundlichkeit.
Das über LAN mit dem System vernetzte Exit Gate von Wanzl wird nach korrekter Bezahlung freigeschaltet und öffnet sich für den Kunden. Manipulationsversuche werden sofort gemeldet.
Smart Shopping bedeutet Einkauf mit höchstem Komfort: Kein mühsames Ein- und Ausräumen an der Kasse mehr und mit sauber vorsortierten Waren im Korb geht es direkt nach Hause.